Liebe Mitglieder, liebe Freunde des AKdFF!
Der Vorstand hat entschieden, dass unsere für den 29.10.2023 geplante Herbsttagung im Haus der Donauschwaben leider ausfallen muss!
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des AKdFF!
Der Vorstand hat entschieden, dass unsere für den 29.10.2023 geplante Herbsttagung im Haus der Donauschwaben leider ausfallen muss!
Wegen der zügig fortschreitenden Sanierungsarbeiten im Haus der Donauschwaben kann unsere Geschäftsstelle bis auf weiteres nicht besucht werden.
In Vorbereitung für den Fensteraustausch und die elektrischen Arbeiten mussten in unseren Arbeitsräumen alle Gerätschaften abgebaut werden. Daher sind wir zurzeit auch telefonisch nicht erreichbar.
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am und im Haus der Donauschwaben haben an Fahrt aufgenommen.
Siehe dazu neue Fotos auf der Webseite des Hauses der Donauschwaben:
Der Umbau geht mit großen Schritten voran!
Im Ordner “Materialien für Mitglieder” unseres über NextCloud verwalteten Mitgliederbereichs sind ein paar weitere Dokumente bzw. Arbeiten, z. B. von Werner Hacker, Pater Jelli u. a. zur Ansicht veröffentlicht worden. Diese sind mit “NEU” gekennzeichnet.
Interessante Information für alle Familienforscher, die in der Vojvodina aktiv sind und dort nach ihren Vorfahren suchen:
https://www.compgen.de/2023/06/kirchenbuecher-1756-1895-aus-der-vojvodina-in-serbien-online/
Heute möchten wir auf eine interessante donauschwäbische Veranstaltung in Spaichingen aufmerksam machen, die vom stellvertretenden Präsidenten des Weltdachverbandes der Donauschwaben, Jürgen Harich, und seinem Team organisiert worden ist:
Die bereits seit längerem terminierte Mitgliederversammlung am 30. April 2023 wird planmäßig stattfinden. Lesen Sie bitte hierzu die Einladung unserer Vorsitzenden, Dr. Hertha Schwarz:
In einem Online-Treffen von CompGen hat unser Schriftführer Dr. Günter Junkers die Geschichte der Donauschwaben und unser Forschungsgebiet vorgestellt.
Anschließend zeigte unser zweiter Vorsitzender Johann Bayer den kürzlich implementierten Mitgliederbereich mit zahlreichen digitalen Materialien und erläuterte die Forschungsmöglichkeiten in der Donauschwäbischen Genealogie-Datenbank (DGD).
Eine CD-Version der dreibändigen vergriffenen Druckwerke von Jakob Justus und Rolf Domke, publiziert Dresden/Reutlingen 2014, kann nun mit freundlicher Genehmigung durch Heiner Friedrich auf CD-ROM angeboten werden: