Der nächste Deutsche Genealogentag findet dieses Jahr in
unserem Nachbarland Österreich statt
68. Deutscher Genealogentag in Bregenz, Österreich weiterlesen
Der nächste Deutsche Genealogentag findet dieses Jahr in
unserem Nachbarland Österreich statt
68. Deutscher Genealogentag in Bregenz, Österreich weiterlesen
1. Auflage Karlsruhe 1999 (Buch, vergriffen); 2. verbesserte Auflage 2002 (CD-ROM/Download); NEU: 3. Auflage 2016 (CD-ROM durch Jakob Götz und Download als PDF-Datei (80,5 MB!). © 2016 Angela Hefner.
Die erweiterte neue Auflage von 2016 umfasst 1106 Seiten und enthält wieder die Bilder, Zeichnungen und Dokumentkopien aus dem Buch der Erstveröffentlichung. Die CD kann bei Bedarf bestellt werden bei Jakob Götz, der auch die 3. Auflage zusammenstellte. Für dieses Buch konnte Frau Hefner nicht auf Kirchenbücher zurückgreifen, da die evangelischen Bücher auf der Flucht verloren gegangen sind und die reformierten Bücher verbrannt wurden. Sie hat fast 280 Ahnenpässe und viele Protokoll-Listen ausgewertet. Im letzten Jahrzehnt kam noch eine Sammlung von verschiedenen Abschriften aus dem Archiv Vojvodina mit über 3500 Ereignissen hinzu, die ihr von anderen Familienforschern überlassen worden sind.
Unter der Adresse Online-OFB.de gibt es einige Kirchenbuchverkartungen ungarischer und rumänischer Orte von unseren Mitgliedern. Neu dabei ist Soborschin (rumänisch: Săvârșin) im Kreis Arad. Die Kirchenbücher der katholischen Kirchengemeinde liegen vor für
* Taufen 1784-1920
* Heiraten 1784-1918
* Sterbefälle 1784-1894
Abgeschrieben wurden bisher die Taufen: 1836-1874 und Heiraten: 1836-1918. Bisher wurden schon 3.327 Personen erfasst.
Kürzlich erhielten wir die traurige Mitteilung, dass unser Mitglied JOHANN SCHMIDT aus Kernei am 23. Juni 2016 im Alter von 85 Jahren in Rüthen verstorben ist.
Unser Angebot an gebrauchten Familienbüchern und anderen donauschwäbischen Publikationen konnte durch Schenkungen und Nachlässen erheblich erweitert werden.
Die von allen Banater Forscherfreunden lang ersehnte Fortsetzung des
“Familienbuches Mercydorf 1843-1990 – Teil 2” von Karl Benz ist jetzt eingetroffen.
Neuerscheinung: Familienbuch Mercydorf 1843-1990, Teil 2 weiterlesen
Am 18. Oktober 2015, auf den Tag genau 40 Jahre nach der Gründungssitzung des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher in Sindelfingen, fand sich an gleicher Stelle im Haus der Donauschwaben eine große Versammlung von Mitgliedern und geladenen Gästen ein, um den Jahrestag im Rahmen eines Festaktes würdig zu begehen.
Nachlese zur Jubiläumsfeier (mit Video und Fotos) weiterlesen
Der 67. Deutsche Genealogentag in Gotha vom 2.10. bis 4.10.2015 wurde ausgerichtet von der Arbeitsgemeinschaft Genealogie Thüringen e. V. (AGT) unter dem Motto “25 Jahre Deutsche Einheit – 25 Jahre grenzenlos forschen” und von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGV) als Veranstalter unterstützt.
Bericht über den 67. Deutschen Genealogentag in Gotha weiterlesen
Am 18. Oktober 2015 wird mit einem Festakt und einer Ausstellung, in der Quellen und Ergebnisse unserer Forschungsarbeiten präsentiert werden, das 40jährige Bestehen des AKdFF im Haus der Donauschwaben in Sindelfingen gefeiert.
Vom 2.-4.10.2015 ist der AKdFF beim 67. Deutschen Genealogentag in Gotha mit einem Informationsstand und einer Präsentation vertreten. Deswegen bleibt am Freitag, dem 2.10.2015 die Geschäftsstelle des AKdFF geschlossen. Besuchen Sie uns in Gotha!